Quantcast
Channel: Kommentare zu: Immer wieder Blasenentzündung muss nicht sein
Viewing all 359 articles
Browse latest View live

Von: Melisa

$
0
0

Hallo Frau Prof.

Ich habe seit Ende Dezember wiederkehrende Blasenentzündung…irgendwie werde ich das nicht los. Kann sowas auch mit Vitamin D Mangel Zutun haben?
Heute habe Urin überprüfen lassen. wieder Blut im Urin, aber wenig. Urin wurde nun eingeschickt,vielleicht wird es falsch behandelt, weil immer wiederkehrend. Jetzt meine Frage, sollte ich Antibiotika nehmen oder angocin ? Was würden Sie sonst noch empfehlen? Ihre Beiträge sind echt klasse…habe vieles gelesen und abgespeichert. Habe auch bemerkt, nachm GV brennen…verhüten mit Kondome….wir haben zu hause auch so eine Afterspüle…ist das vielleicht auch Grund? Gruß Melisa


Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0

Liebe Melisa,
Wenn Sie bei der Afterspüle immer von hinten nach vorne spülen, dann kann es schon sein, dass Bakterien vom Afterbereich leicht zur Harnröhre gelangen können. Natürlich können auch ein Vitamin D-Mangel oder ein Vitamin C-Mangel einen Einfluss haben. Den Vitamin-D-Spiegel können Sie ja auf jeden Fall mal messen lassen. Angocin hilft gut zur Behandlung aber auch zur Vorbeugung. Ob Sie ein Antibiotikum brauchen, muss Ihr Arzt entscheiden. Gute Besserung!

Von: Louise

$
0
0

Liebe Frau Prof. Dr. Gerhard,

heute wende ich mich – nachdem ich Ihre Website schon einige Jahre mit großem Interesse lese – in eigener Sache an Sie:

Ich bin 54 Jahre alt, in den Wechseljahren und stark übergewichtig (ca 130 kg). Immer wieder habe ich monatelang gar keine Periode, aber von Dezember bis März kam sie auf einmal wieder regelmäßig. Mitte März wurde von meiner Frauenärztin beim Kontrollultraschall festgestellt, dass sich meine Gebärmutterschleimhaut trotz der Periodenblutungen immer noch bei einer Höhe von 10 mm befand. Sie bestellte mich daraufhin vorgestern erneut in ihre Praxis, um dies zu kontrollieren.
Seit meinem letzten Besuch, also seit Mitte März, war die Periodenblutung wieder ausgeblieben und ich habe seit Wochen extram viel seelischen und emotionalen Streß.
Gestern ergab sich dann beim Ultraschall, dass die Gebärmutterschleimhaut auf 15 mm angewachsen ist.
Nun riet sie mir dringend zu einer Ausschabung – auch um zu prüfen, ob evtl Krebsvorstufen vorliegen.
Mir ist seit gestern hundeelend, auch weil ich schon so viele andere Probleme und Ängste (und auch eine Depression) habe.
Ich fürchte mich vor dem Eingriff und davor, was dabei herauskommt.
Können Sie mich in dieser Hinsicht etwas aufklären? Ist eine Ausschabung wirklich sinnvoll? Gibt es da ein Risiko für Komplikationen?
Auf das Ergebnis der Histologie muss ich danach etwa zwei Wochen warten, weil die Uniklinik in unserem Ort derzeit überlastet ist.
Ich weiß gar nicht, wie ich das nervlich durchstehen soll, zumal ich mit allem sehr allein bin.

Für eine Antwort wäre ich sehr, sehr dankbar.

Herzliche Grüße,
Louise

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0

Liebe Louise,
es ist davon auszugehen, dass die Gebärmutterschleimhaut nur so hoch aufgebaut ist, weil in Ihrem vielen Fettgewebe zu viele Östrogene produziert werden. Und die bauen die Schleimhaut so weit auf. Wenn dann Gelbkörperhormon fehlt, was in Ihrem Alter ganz normal ist, wird die Schleimhaut nicht um- und abgebaut. In der Regel steckt absolut nichts Bösartiges dahinter. Also machen Sie sich mal keine Sorgen, eine Ausschabung ist kein Problem. Ein Problem ist nur, dass die Schleimhaut immer wieder neu aufgebaut wird, so lange Sie nicht an Gewicht abnehmen. vielleicht kriegen Sie das ja auch noch irgendwann hin, lassen Sie sich von einer Ernährungsberaterin begleiten. Alles Gute!

Von: Sina

$
0
0

Liebe Frau Prof. Gerhard,

ich habe seit fast zwei Jahren starke Probleme mit der Blase und hoffe Sie haben einen Tipp für mich. Alle vier Urologen sind leider nicht weitergekommen.
Zu meiner Person ich bin 35 Jahre und nehme seit 5 Jahren keine Pille mehr ein. Früher hatte ich oft nach dem GV Blasenentzündung und seit Absetzung der Pille habe ich keine Probleme mehr.
Jedoch habe ich seit 2 Jahren einen ständigen Druck auf der Blase mit teilweisem Brennen in der Harnröhre. Es wurden mehrere Kulturen angelegt und es handelte sich nicht um Blasenentzündungen. Teilweise habe ich auch einen starken Harndrang, obwohl die Blase nur mit ca. 150ml befüllt ist. Blasenspiegelung und Ultraschall inkl. Abstrich waren unauffällig.

Haben Sie eine Idee was ich machen kann, um die Blase zu unterstützen bzw. zu entlasten?

Ich wäre Ihnen für einen Tipp sehr dankbar, da ich bald nicht mehr weiter weiß.

Danke Ihnen.

Viele Grüße Sina

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0

Liebe Sina,
in manchen Frauenkliniken gibt es Ärzte, die eine spezielle Blasendruckmessung vornehmen. Damit kann man feststellen, ob die Blasennerven zu stark reagieren. Trinken Sie denn genug, denn manche Frauen haben diese Beschwerden nur, wenn die Blase nicht genügend durchgespült wird. Durch die früheren Antibiotika kann die Darm- und Scheidenflora immer noch gestört sein, so dass auch die Blase in Mitleidenschaft gezogen wird. Dann helfen gute Darmbakterien (schlucken) und Scheidenbakterien (Ovula), bspw. 4Vag oder Symbiovag. Alles Gute!

Von: Ame

$
0
0

Prof.Dr. Ingrid Gerhard ich habe schon mein ganzes Leben(bin 16) jeden Tag eine blasenentzündung.Ich war schon bei vielen Ärzten,Krankenhäusern und wurde oft untersucht aber es hieß immer nur:sie haben eine blasenentzündung,wir wissen nicht wieso sie immer zurückkehrt. Ich habe schon alles versucht.Aber es geht nicht weg. So langsam verliere ich die Hoffnung jemals gesund zu werden und deshalb frage ich auf jeder Seite ob man mir helfen kann. Ich hoffe die können mir dabei weiterhelfen.

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0
Liebe Ame, unbedingt von einem Arzt für Naturheilkunde beraten lassen, damit der Darm gesund gemacht werden kann. Eventuell im <a href="http://www.mikrooek.de/fuer-patienten/" target="_blank" rel="nofollow">Institut für Mikroökologie</a> anrufen, die haben eine Liste von Ärzten, die sich damit auskennen. Alles Gute!

Von: Stella71

$
0
0

Liebe Frau Prof. Gerhard,

mich plagen schon seit Jahren Blasenentzündungen, allerdings ohne Bakterienbefund. Nach der Strovac-Impfung sind die Beschwerden nicht mehr ganz so heftig, aber dennoch treten die Schmerzen an der Harnröhre und beim Wasserlasesn auf, vornehmlich nach Geschlechtsverkehr, allerdings auch häufig kurz nach dem Eisprung und vor der Periode. Periode alle 28 Tage. Blasenspiegelung hat ergeben, dass ein Hormondefizit bestehen würde. Hormonbestimmung am 21. ZT: Ö 108, P: 7,8. Ich hatte auch kurzfristig einmal Rimkus-Hormone genommen, wegen hohem Blutdruck und Östrogenwert von 180 wieder abgesetzt. Unter Hormongabe waren meine Blasenbeschwerden zwar nicht besser, aber die bleierne Müdigkeit am Nachmittag, die mich auch noch plagt, war sehr viel besser. Mein Ferritin-Wert liegt bei 22. Milchsäure-Gel-Kur brachte auch etwas Linderung. Ovestincreme nehme ich schon sehr lange.

Sie sehen, ich habe schon viele Therapien durchgeführt, das Problem leider nicht los bekommen. Die Müdigkeit schränkt mich auch sehr ein. Haben Sie noch einen Therapievorschlag ?
Ich bin 45 Jahre alt, 173 cm groß und 70 kg schwer.

Lieben Dank & Beste Grüße

Von: Medala

$
0
0

Hallo Prof. Dr. Ingrid Gerhard,

Ich hatte zum ersten mal vor ca 2 Jahren Blasenentzündung danach wieder nach einem halben Jahr. Seit dem hatte ich bis vor 2-3 Monaten fast nichts mehr … aber in diesen 2-3 Monaten hatte ich fast alle 2 Wochen wenn nicht öfter eine Blasenentzündung. Ich merke schon wenn ich morgens aufwache dass ich eine gänsehaut habe und meine blase drückt, dann gehe ich auf die Toilette und nehme einen süßlichen Geruch auch war, es brennt aber noch nicht so stark … ich leg mich wieder ins Bett und hab die ganze zeit Gänsehautschauer im 3 min Takt. Meine Blase drückt auch die ganze zeit … wenn ich in die schule musste bin ich immer gegangen und heim gefahren, da ich immer sehr bleich wurde und mir stark kalt war ununterbrechend mit gänsehaut, abgesehen vom harndrang. Kaum war ich zu Hause hab mich ins bett gelegt oder mit nem Buch auf die Toilette gesetzt, nach 2-3 Stunden war’s vorbei.

Ich weiß nicht mehr was ich tun soll … ich hoffe sie können mir helfen.
Ich hab auch das problem dass ich nächste woche Fachabi schreibe und darf an den 4 Tagen keine Probleme haben, also wie kann ich da für mich gezielt vorgehen?

Vielen Dank schon mal im Voraus
Medala

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0
Liebe Stella71, Der Progesteronwert am 21. Tag ist etwas niedrig. Versuchen Sie es doch mal mit einer niedrig dosierten Progesteroncreme in der 2. Zyklusphase. Der Ferritinwert spricht für einen Eisenmangel, auch das kann Ihre Müdigkeit hervorrufen. Der <a href="https://www.netzwerk-frauengesundheit.com/hormonfreie-hilfe-bei-scheidentrockenheit/" target="_blank">Sanddorn-Spezialextrakt</a> hilft nicht nur der Scheide sondern auch der Blase. <a href="https://www.netzwerk-frauengesundheit.com/stress-und-erschoepfung-natuerlich-vorbeugen/" target="_blank">Mit diesem homöopathischen Komplexmittel Manuia</a> gibt es gute Erfahrungen bei Erschöpfung. Oder mit der Rosenwurz (Rhodiola). Am besten lassen Sie sich mal von einem Arzt für Naturheilkunde richtig beraten. Alles Gute!

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0

Liebe Medala,
dazu habe ich leider wenig zu sagen. Trinken Sie mal regelmäßig über den Tag verteilt heißen Cystustee, der wärmt, entgiftet und schützt vor Bakterien und Viren. Viel Glück für das Abi

Von: Sternenfrau

$
0
0

Liebe Steffi,

versuche es mal mit Cranberryextrakt. Hilft bei mir prima. Ich nehme es vorbeugend 1 oder 2 Kapseln a 600 mg Trockenextrakt eine morgens eine abends. Mitterlerweile reicht bei mir eine. Die verhindern, das sich die Bakterien bzw. Keime an der Blasenschleimschaut festsetzen.
Gibt es im Drogeriemarkt DM. Cranberry + Vitamin C

Liebe Grüße

Von: Babsi M.

$
0
0

Liebe Frau Prof. Gerhard,

nachdem ich früher häufig Blasenentzündung hatte, dies aber aufhörte nachdem ich keine Pille mehr nahm, habe ich seit einigen Monaten wieder regelmäßig Blasentzündung. Allerdings immer nur nach GV. Nicht jedesmal aber immer wieder. Nachdem ich ihre interessanten Beiträge gelesen habe, konnte ich die letzt BE mit Angocin, Berberis und Solidago beheben. Ebenfalls habe ich Bio-Vaginaletten besorgt, die die Scheidenflora wieder in Einklang bringt. Ich bin 49 Jahre und habe seit ca. drei Jahren keinen Zyklus mehr. Für die Durchspülung der Blase trinke ich viel Kräutertee, speziellen Blasentee nur bei Beschwerden.
Im Moment habe ich keine Beschwerden, jedoch hat man jetzt eben bei einer Routineuntersuchung des Urin festgestellt (im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung), dass Lykozyten im Urin sind. Hat dies etwas zu bedeuten?
Ich bin mir sicher, dass die BE durch eine trockene Scheide verursacht werden. Mein Mann und ich benutzen daher schon steriles Gleitgel, Kondome und ich wasche mich auch jedesmal mit warmem Wasser im Genitalbereich. Ich möchte keine Hormone / Östrogene einnehmen. Haben Sie eine alternative Lösung?

Gibt es eine Liste für natürlich, ganzheitlich behandelnde Gynäkologen bzw. Ärzte? Ich wohne im Raum Bonn.

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Mit vielen Grüßen

Babsi M.

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0
Liebe Babsi, prinzipiell brauchen Sie keine Angst vor dem natürlichen Hormon Estriol zu haben, das viele Frauenärzte in dieser Situation kennen und gerne rezeptieren. Alternativ können Sie <a href="https://www.netzwerk-frauengesundheit.com/mit-pflanzenkraft-gegen-wechseljahresbeschwerden/" target="_blank">Delima </a>anwenden oder <a href="https://www.netzwerk-frauengesundheit.com/hormonfreie-hilfe-bei-scheidentrockenheit/" target="_blank">Femisanit </a>. Wichtig auch die Behandlung des Darms, damit immer genügend gute Bakterien für die Genitalschleimhäute zur Verfügung stehen. Alles Gute!

Von: Stella71

$
0
0

Liebe Frau Prof. Gerhard,
Ich möchte hier heute einmal eine positive Rückmeldung geben und mich herzlich für Ihre Therapieempfehlung bedanken!
Ich nehme nun schon seit 2 Monaten aufgrund Ihrer Empfehlung Femisanit gegen meine ständigen Harnröhrenschmerzen (immer ohne Bakterienbefund). Begleitend dazu Relactagel Milchsäure-Gel und kann sagen, dass es mir nach jahrelangem Leidensweg sehr viel besser geht! Delima-Zäpfchen zusätzlich vor GV.
Mein Naturmediziner hat mir jetzt noch eine 5%-ige Progesteroncreme verschreiben, allerdings mit 0,03 % Östradiolbeimischung. Habe starkes PMS und instabile Gemütslage. Meinen Sie, ich sollte auf das Östradiol verzichten? Ö:108, P: 7,8 am 21. ZT.
Lieben Dank noch einmal und herzliche Grüße

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0

Liebe Stella 71,
danke für die mail, freue mich über die Besserung, die bei Ihnen eingetreten ist. Kann möglich sein, dass Sie durch diese Kombination mit Östradiol und 5% Progesteron überdosiert sind. Ich persönlich hätte in dieser Situation vorsichtiger mit 1% Progesteron in der zweiten Zyklushälfte begonnen. Aber da Ihr HP Sie ja persönlich kennt, wird er seine Gründe haben. Alles Gute

Von: Greta

$
0
0

Moin,

ich würde gern wissen, ob ich Angocin auch vorbeugend bei wiederkehrender, z.T. chronischer Blasenentzündung nehmen kann und in welcher Dosierung das dann sinnvoll wäre. Canephron und Cranberry hat nicht so gut funktioniert.

Danke für eine Antwort
Greta

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0

Liebe Greta,
das können Sie tun. Vorbeugend reichen bei den meisten Frauen 3×1 Angocin. Haben Sie das Gefühl, dass es nicht reicht, können Sie für 3 Tage steigern auf 3×2. Viel Erfolg

Von: Maria

$
0
0

Liebe Frau Prof. Dr. Gerhard,

nach einem langen Weg und vielen Tips von Ihnen (siehe oben) und letztendlich dank der Strovac Impfung habe ich keine/kaum Blasenentzündung mehr.

Nun habe ich von den Menstruationstassen gehört. Was meinen Sie, dürfte ich diese auch nutzen als Blasenentzündungsgefährdete und Querschnittsgelähmte, welche im Intimbereich kaum Gefühl und Feuchtigkeit hat? Oder provoziert das eher?
Wie schaut es aus mit Tampons?

Ach ja, und kann man auch eine Blasenentzündung sich einfangen, wenn man nackt schläft und dabei die Bettdecke wegrutscht und man merkt es nicht?

Liebe Grüße

Viewing all 359 articles
Browse latest View live