Quantcast
Channel: Kommentare zu: Immer wieder Blasenentzündung muss nicht sein
Viewing all 359 articles
Browse latest View live

Von: Julia

$
0
0

Liebe Prof. Gerhard,
vielen Dank!Ja, darüber habe ich schon nachgedacht.Ich werde diese Woche eine Stuhlprobe versenden und dann wird mir mitgeteilt wie vorgegangen werden kann.Haben D-Mannose und L-Methionin den gleichen Effekt wie Acimed bzw.Acimethin (davon habe ich hier auch schon ab und zu gelesen)? Ich könnte diese Präparate also als Alternative zu Angocin nehmen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe!


Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0

Liebe Julia,
Acimed und Acimethin sind einfach die Produktnamen, der Inhaltsstoff ist Methionin, könnten durchaus mal eine Alternative zu Angocin sein. Viele Grüße

Von: Mareike

$
0
0

Liebe Frau Doktor,

Kann ich denn Angocin und Methionin gleichzeitig nehmen oder muß ich mich für eines von beiden entscheiden? ? Ich habe beides nun die letzten Wochen gleichzeitig eingenommen. Leider sitze ich nun wieder mit einer leichten BE auf der Toilette :( Noch habe ich das Antibiotikum nicht angerührt da ich es so bekommen will um meinen Körper nicht wieder zu belasten. Ich habe nun gehört dass man NATRON in Wasser auflösen und trinken soll. Aber wirkt das dann nicht dem Methion entgegen? Methion macht den Urin doch sauer. Natron neutralisiert ihn aber und die Bakterien fühlen sich doch nur im sauren urin unwohl oder? VIELEN DANK und freundliche Grüße!

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0

Liebe Mareike,
von Natron halte ich nichts. Aber so individuelle Ratschläge, die Sie offenbar benötigen, kann Ihnen nur ein Therapeut geben, der Sie kennt. Außerdem die Darmbehandliung nicht vergessen. Viele Grüße!

Von: Violetta

$
0
0

Liebe Frau Prof. Gerhard,
Seitdem ich einen neuen Partner habe (1jahr) bekomme ich regelmäßig e. Coli Erreger in die Blase. Nachdem pflanzliche Mittel nicht helfen, muss ich dann Antibiotika nehmen. Meine Frage:
Ist eine Einzeltherapie mit Monuril weniger belastend für den Körper als z. B eine 5 Tage Therapie mit herkömmlichen AB?
Und wie kann ich mir das Problem im Zusammenhang mit der Partnerschaft erklären?
Vielen Dank!

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0

Liebe Violetta,
entweder haben Sie andere Praktiken beim Liebesspiel oder Ihr Immunsystem ist geschwächt oder..Lesen Sie noch die anderen Artikel über Blasenentzündungen, dann finden sie vielleicht noch ein paar Tipps zur Verhütung, denn Antibiotika können ja keine Dauerlösung sein!

Von: Martina

$
0
0

Hallo Frau Dr. Gerhard,
ich hatte innerhalb von ca. 10 Wochen zum zweiten Mal ziemlich viel Blut beim Wasserlassen im Urin.
Beim ersten Mal war ich bei meinem Hausarzt. er hat mit Antibiotika behandelt.Nun hatte ich die gleichen Beschwerden wieder. Blut. Schmerzen und Brennen sowie häufiges zur Toilette gehen. Die Bescherden waren allerdings in beiden Fällen nach einem halben bis einen Tag wieder weg.Bin nun zu meinem Urologen gegangen.Der Urin war nicht so gravierent schlecht.Weiterhin hat er eine Blasenspiegelung durchgeführt. Da sah er in der Blase eine veränderte Stelle.Er meint das wäre,wahrscheinlich, eine Entzündung durch Darmerreger. Nun nehme ich wieder Antibiotika und muss Anfang Oktober wieder zur Blasenspiegelung weil er ausschliessen will das es ein Tumorart ist,die fast genauso aussieht

Vielen Dank

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0

Liebe Martina,
Nehmen Sie bitte gleich nach den Antibiotika gute Darmbakterien ein. Da ich Ihr Alter nicht kenne, könnte auch eine hormonelle Störung zu der Anfälligkeit der Blasenschleimhaut führen. Lassen Sie sich von Ihrem Frauenarzt beraten. Gute Besserung!


Von: Kaira

$
0
0

Sehr geehrte Frau Prof.Dr.Gerhard,

seit ca. einem 3/4 Jahr wird meine Frau ( 47 Jahre ) in unregelmässigen Abständen immer wieder von einer Blasenentzündung geplagt.
Die letzte ( Nr. 7 ) kam vergangenes Wochenende.Die ersten 2 Entzündungen waren so stark, dass wir ins Krankenhaus mußten (mit Blut im Urin ).Sie bekam Antibiotika verschrieben und es wurde wieder besser.Seitdem nimmt meine Frau regelmässig Cranberry – Kapseln und trinkt gezielt 2 – 3 Liter ( incl. 2 – Tassen Blasen und Nieren Tee ).
Die letzten Blasenentzündungen hat sie mit “ canephron “ in den Griff bekommen.
Wie ich in vielen Kommentaren hier lesen konnte, und das kann ich bestätigen, schlägt so eine immer wiederkehrende Blasenentzündung auf die Psyche.
Nun habe ich versucht im Internet Möglichkeiten zur Behandlung, bzw. Vorbeugung zu finden, so das nicht gezwungenermaßen ein Antibiotikum verschrieben werden muß.
Ich las immer wieder von folgenden Produkten :
– “ demonatur „, Dragees
– “ cysto fink mono “
– “ Angocin “
– “ Urofemin “
Dann gibt es die immer wieder auftauchenden Säfte, die helfen sollen :
– Cranberrysaft
– Preiselbeersaft
…beide Sorten auch als Tablette / Dragees

Meine Frage :

Kann man Pauschal sagen, was von diesen Mitteln am besten zur Vorbeugung / Behandlung taugt ?

In einem Buch für Klosterheilkunde entdeckte ich ein Rezept für eine Teemischung, bestehend aus Liebstöckel, Hauhechel, Löwenzahn, Wacholder, Birkenblätter, Goldrutenkraut und Thymiankraut.Dieser Tee soll wohl als Kur gedacht sein.Es steht von 2 Wochen Anwendung dabei.

Was halten Sie von dieser Art der Behandlung ?
Birgt so eine Teemischung Risiken ?
Oder erscheint sie Ihnen auf Grund der Zusammensetzung nutzlos ?
Ich würde meiner Frau gern helfen, diese schmerzhafte Entzündung auf Dauer los zu werden.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Kaira

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0
Lieber Kaira, es ist sehr lieb, dass Sie sich so um Ihre Frau kümmern. Haben Sie aber bitte Verständnis dafür, dass ich nicht alle Fragen beantworten und Stellung zu allen angegebenen Produkten machen kann. In <a href="http://www.netzwerk-frauengesundheit.com/haeufige-harnwegsinfekte-helfen-zubereitungen-aus-der-preiselbeere/" target="_blank" rel="nofollow">diesem Artikel finden Sie Material über die Preiselbeere</a>. Auch eine <a href="http://www.netzwerk-frauengesundheit.com/die-chronische-harnwegsinfektion-bei-frauen-eine-diagnostische-und-therapeutische-herausforderung/" target="_blank" rel="nofollow">homöopathische Behandlung</a> halte ich für sinnvoll. Ganzheitlich arbeitende Frauenärzte finden Sie unter <a href="http://www.natum.de/29-0-arztsuche.html" target="_blank" rel="nofollow">www.natum.de</a> Mit einer einzigen Methode werden Sie sicher Ihrer Frau nicht helfen können, eine Kombinationsbehandlung kann nur der behandelnde Arzt sinnvoll durchführen. Alles Gute!

Von: Christiane

$
0
0

Sehr geehrte Frau Prof.Dr.Gerhard,

erst einmal vielen Dank für den sehr interessanten& hilfreichen Artikel!

Leider habe ich nun innerhalb 1 Jahres den 8. Harnwegsinfekt. Alles wurde untersucht beim Urologen, Frauenarzt… Jedes Mal wurde mit AB behandelt, was auch immer sehr schnell (meist schon nach der 1. Tablette) Wirkung zeigte.
Über den Winter habe ich 3x täglich eine Cranberry-Kapsel eingenommen und hatte dann knapp 3 Monate Ruhe. Blöderweise habe ich das Medikament dann abgesetzt und bekam recht schnell die nächste Infektion.

Da ich nun langsam am Verzweifeln bin und kein AB mehr nehmen möchte, habe ich nach Alternativen gesucht und bin auf Ihren Artikel gestossen. Seit Dienstagnacht habe ich erneut einen Harnwegsinfekt, seit Mittwochmittag nehme ich alle 3 Std. 4 Tabletten Angocin. Außerdem 3x täglich 30 ml Cranberrysaft& trinke 3 Tassen Brennesseltee.

Leider ist bisher keine deutliche Besserung eingetreten.
Von der Ärztin habe ich Monuril bekommen, was ich aber noch nicht eingenommen habe. Die Symptome belaufen sich lediglich auf häufigen Harndrang mit Brennen beim Wasserlassen.

Meine Frage nun: Wie lang dauert es bis die Wirkung von Angocin eintritt? Soll ich Monuril einnehmen?

Zur Vorbeugung habe ich mir wieder die Cranberry-Kapseln gekauft. Ich habe aber auch gelesen, dass man Angocin zur Vorbeugung einnehmen kann, wenn ja in welcher Dosis und in Kombination mit Cranberry?
Ein Präperat zum Aufbau der Darmflora habe ich nun ebenfalls gekauft, aber noch nicht damit begonnen, weil ich unsicher bin, was man alles miteinander kombinieren kann.

Es wäre schön, wenn Sie mit diesbezüglich helfen können!

Danke& viele Grüße
Christiane

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0
Liebe Christiane, wenn sich Ihre Beschwerden bisher nicht gebessert haben, sollten Sie Monuril einnehmen, dann war einfach die Bakterienmenge zu groß. Angocin bewirkt, dass sich die Bakterien nicht an der Blasenschleimhaut festkrallen können, dasselbe bewirken <a href="http://www.netzwerk-frauengesundheit.com/haeufige-harnwegsinfekte-helfen-zubereitungen-aus-der-preiselbeere/" target="_blank" rel="nofollow">hochdosierte Cranberry-Produkte </a> Brennnesseltee wirkt durchspülend. Alle Produkte haben auch eine antientzündliche Wirkung. Der Cranberrysaft enthält normalerweise zu wenige von den gegen die Blasenentzündung wichtigen Inhaltsstoffen. Die Wirkung der pflanzlichen Mittel sollte nach 2 Tagen spürbar sein. Mit dem Aufbau der Darmflora können Sie jederzeit auch bei Einnahme von Angocin beginnnen. Gute Besserung!

Von: Johanna

$
0
0

Sehr geehrte Frau Prof.Dr.Gerhard,

danke für Ihren Beitrag und die nützlichen Informationen. Mir ist bewusst, dass zu häufige Antibiotikaeinnahme den Kreislauf der wiederkehrenden BLasenentzündung oft verschlimmert und habe in dieser Hinsicht schon ein paar Maßnahmen ergriffen, um aus dem Kreislauf herauszukommen. In Zukunft werde ich mit Ihren Informationen noch etwas anders damit umgehen und erst einmal auf Angocin und Canephron umsteigen. Leider bin ich gerade im Ausland – abseits eines Arztes und einer Apotheke- und habe mir eine Blasenentzündung eingefangen. Ich habe von meiner Hausärztin für diesen Fall ein Antibiotikum bekommen, das ich bei meiner letzten Blasenentzündung auch von ihr bekam.
Da ich den Verlauf aus Erfahrung bei mir recht gut kenne und glaubte, mit Tee trinken und Cystinol nicht weit zu kommen, habe ich mich entschieden dieses Antibiotika zu nehmen bevor die Entzündung noch mehr voranschreitet. Es hilft auch. Nun bin ich jedoch unsicher, ob ich es drei oder fünf Tage nehmen soll. Mir wären 3 Tage lieber – diese Entzündung ist auch nicht so stark, wie die letzte (da wurden 5 Tage 1 Tablette alle 12 Stunden verordnet). Leider hatte mir meine Ärztin nicht Nitrofurantoin verschrieben, sondern Cipro – 1 A 500mg – ein Breitbandantibiotikum, das auch sehr die Darm- und Scheidenflora in Mitleidenschaft ziehen soll. Wie ich las, soll es bei Nitrofurantoin in Ordnung sein, die Tabletten nur 3 Tage zu nehmen. Bei diesem Antibiotikum bin ich mir jedoch nicht sicher. Wie gesagt, mir wären 3 Tage Einnahme lieber, aber natürlich nur, wenn dies mit diesem Antibiotikum machbar ist. Können Sie mir diesbezüglich eine Auskunft geben?
Vielen Dank im Voraus!
Johanna

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0

Liebe Johanna,
wenn die Infektion diesmal leicht ist, sollten 3 Tage ausreichend sein. Vielleicht finden Sie ja auch im Ausland einen Tee, der desinfizierend auf die Harnwege wirkt und den Sie dann gleich weiter trinken können. Gute Besserung!

Von: Johanna

$
0
0

Vielen Dank für Ihre Antwort. So werde ich es machen.


Von: Stella71

$
0
0

Ständige Blasenentzündungen, starke Blutung, kurze Zyklen

Sehr geehrter Frau Prof. Gerhard,

ich bin 44 Jahre, 173 cm, 69 kg, 2 Kinder. Mich plagen seit Jahren starke Monatsblutungen. Ich hatte es im Sommer mit einer Mirena versucht, sie wegen Nebenwirkungen allerdings vorzeitig ziehen lassen. Zudem haben sich meine Zyklen auf 21 Tage verkürzt, durch den hohen Blutverlust bin ich natürlich sehr müde und unkonzentriert. Außerdem plagen mich nach der Periode (verursacht durch häufige Anwendung großer Tampons ?) immer wieder kehrende Blasenentzündungen. Ich nehme hierfür Ovestin Creme & Cranberry Kapseln aber ein großer Erfolg kann ich hier nicht sehen.

Ich denke darüber nach eine Endometriumablation machen zu lassen. Mein Frauenarzt möchte es weiter hormonell versuchen, da er damit meine anderen Probleme mit der Blase in den Griff bekommen möchte.

Welchen Rat können Sie mir geben ?

Beste Grüße und vielen Dank im voraus!

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0

Liebe Stella,
Sicher liegt ein hormonelles Problem vor. Lassen Sie sich weiter von Ihrem FA hormonell behandeln, am besten mit Hormontabletten. Zusätzlich/Alternativ können Sie auch einen Arzt für klassische Homöopathie aufsuchen, vielleicht haben Sie Glück und er findet ganz rasch Ihr richtiges Mittel! Alles Gute!

Von: Stella71

$
0
0

Lieben Dank für Ihre Antwort. Ich scheue mich immer noch in meinem Jungen Alter mit einer Hormonersatztherapie zu beginnen. Wäre eine Pille vorerst nicht auch einen Versuch wert? Oder wirkt sich diese wieder auf meine Blase aus? Die Blasenbeschwerden sind mittlerweile chronisch.

Von: Prof. Dr. Ingrid Gerhard

$
0
0

Liebe Stella 71,
natürlich können Sie auch eine Pille nehmen, vorausgesetzt, sie hat genügend Östrogen und ein ausgewogenes Östrogen/Progesteron-Verhältnis. Allerdings müssen Sie wissen, dass die Pille auch das Immunsystem beeinflussen und einen Vitamin-B-Mangel verursachen kann. Am besten sprechen Sie noch mal mit Ihrem Arzt.

Von: Lila

$
0
0

Ich hatte auch Monate lang immer wieder BE nach Sex, Wechseljahre sind wohl mit ein Grund. Irgendwo las ich von Angocin Anti Infekt Tabletten, rein pflanzlich etwas.

<<<< Gleich nach dem Sex 5 Tabletten Angocin einnehmen <<<<

und Mindestens 2 Gläser Wasser trinken nach dem Sex, damit eventuelle Keime und Bakterien schnell ausgespült werden.

Seit ich das so mache – geht es mir gut, Blase stärken mit Cranberry Saft oder pflanzliche Tabletten mit Kürbis und Cranberry ist auch nicht verkehrt.

Aber die 5 Tabletten sofort und viel trinken – hilft bei mir, dass erst gar keine BE entsteht. Wenn doch mal wegen kalter Füsse oder so – beim ersten anzeichen die 5 Tabletten und Blasentee.

Antibiotika ist auf Dauer keine Lösung, die BE kommt immer wieder und die Antibiotika schädigen den Körper und die Abwehr noch mehr.

Gute Besserung!

Viewing all 359 articles
Browse latest View live